
Dieses Jahr konnte ich mit dem Nikon AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6 PF ED VR mehr fotografieren. Anfang des Jahres bekamen wir in unserem Garten Besuch von einem Sperber. Dieser setzte sich mit seiner Beute, einer Maus, direkt auf unser Vogelhäuschen. Zum Glück liegt meine D850 mit dem Nikon 500 mm PF immer bereit in unserem Wohnzimmer. Den ganzen Winter lang waren weitere Vögel in unserem kleinen Garten zu Gast wie dieses süße Rotkelchen.
Durch die lange Brennweite von 500 mm komme ich Tieren wie den Wölfen sehr nahe und kann sie so portraitieren.
Das Nikon 500 mm lässt sich durch seine Kompaktheit überall hin mitnehmen. Im meinen Familienurlauben ist es immer dabei. Damit konnte ich in unserem Sommerurlaub verschiedene Vögel fotografieren.
Das Nikon 500 mm PF bildet extrem scharf ab und ich habe sehr viel Freude mit dem Objektiv in Kombination mit meinen Nikon-Kameras. Bei meinen Tierfotografie arbeite ich hauptsächlich mit Blenden- und Isoautomatik. Das heißt ich gebe die Blende vor (meist 5,6) und die Kamera wählt die Zeit und die Iso dazu. Bei der maximalen Isoeinstellung versuche ich ISO 1600 nicht zu überschreiten. In den Morgen- und Abendstunden ist es meist sehr dunkel, das 500er hat nur Blende 5.6 und ich muss die maximale Isoeinstellung oft anheben. Den VR des Objektivs habe ich normalerweise immer angeschaltet, so dass Aufnahmen aus der Hand von 1/50 sec. möglich sind sofern das Tier sehr wenig bewegt.
Der Herbst steht vor der Tür und ich werde versuchen noch viele schöne und interessante Tiere vor mein 500 mm PF zu bekommen.