NIKON Z 24-120 mm F4 S

In den vergangenen Jahren war ich nur mit Festbrennweiten unterwegs und überlegte lange, ob ich auf ein Zoom als Reiseobjektiv umstellen sollte. Gerade rechtzeitig vor unserem diesjährigen Sommerurlaub konnte ich mein vorbestelltes Nikon Z 24-120S abholen. Neben der Z6ii mit dem Z 24-120S nahm ich meine D850 mit dem Nikon 500 mm f5.6 PF für Tieraufnahmen mit. Wir verbrachten wunderschöne Tage in Niendorf an der Ostsee und in Klink an der Müritz.

Ein großer Vorteil des 24-120 ist seine Flexibilität. 24 mm sind meist genug Weitwinkel, 120 mm sind schon vom Telebereich wesentlich mehr als 70 mm (wie beim 24-70). Der Autofokus arbeitet im Foto wie im Videomodus sehr schnell und präzise.

Das Nikon Z 24-120S bietet einen Abbildungsmaßstab von 1:2,6. Damit lassen sich Schmetterlinge, Libellen, größere Käfer und Blumen sehr gut und mit größerem Abstand fotografieren.

Die Bildqualität des Nikon Z 24-120S ist hervorragend. Auch langen Ende bei 120 mm bildet es sehr scharf ab. Das Objektiv ist hervorragend bei Langzeitbelichtungen einsetzbar und die Bildgestaltung wesentlich einfacher umsetzbar als mit verschiedenen Festbrennweiten. Insgesamt hat Nikon mit dem Z 24-120S ein sehr gutes und flexibel einsetzbares Objektiv für das Z-System auf den Markt gebracht.