NIKON 500 MM F5.6 PF TEIL 4

Das Nikon 500 mm PF ist ein großartiges Objektiv. Mit etwas Geduld konnte ich während der Winterzeit ein paar Vögel in unserem kleinen Garten fotografieren. Meine D850 liegt mit dem 500 mm PF immer bereit in unserem Wohnzimmer. Mit einem Lenscoat-Objektivbezug habe ich mein 500 mm PF getarnt und geschützt.

Sowohl an der D850 als auch an der Z6II fokussiert das Nikon 500 PF sehr schnell. Die Tieraugenerkennung der Z6II funktioniert gut bei Katzen und Wölfen. Bei allen anderen Tieren wie Vögeln, Eichhörnchen und Co erkennt die Z6II keine Augen. Deswegen wechsele ich in der Z6II auf den Einzelfeld-Autofokus.

Das Nikon 500 PF bildet sehr scharf ab. Durch die 500 mm an Brennweite und die Crop-Möglichkeiten der D850 kann ich genügend Abstand zu den scheuen Tieren waren.

Einzig die Lichtstärke von Blende 5.6 könnte beim Nikon 500 PF stärker sein. Das neue Nikon Z400 mm 2.8 mit eingebautem 1.4 Telekonverter wäre ein Traum. Und das in Kombination mit der Z9. Der Preis dieser Kombination liegt allerdings bei 21.000 €. Dies übersteigt mein Budget bei weitem. Mit gutem Auge, viel Geduld und höheren ISO-Einstellungen bei der D850 oder der Z6II versuche ich meine Möglichkeiten so gut es geht auszuschöpfen, um Tiere fotografisch interessant in Szene zu setzen.