
Eignet sich meine neue Nikon Z6II für das Fotografieren von Tieren und kann sie meine D850 ablösen? Um dieser Frage nachzugehen, testete ich meine Z6II bestückt mit dem Nikon 500 mm F5.6 PF. Die Bedingungen vor Ort waren nicht optimal: regnerisches Wetter und dunkler Himmel.
Der sehr gute Sucher und das Prinzip “What you see is what you get” machte das Fotografieren einfacher und schneller. Der klappbare Bildschirm erleichterte das Fotografieren und Filmen aus ungewöhnlichen Positionen. Durch das lautlose (elektrischer Verschluss) oder sehr leise Auslösen (mechanischer Verschluss) der Z6II war ich sehr unauffällig. Die ISO-Empfindlichkeit war bis zu ISO 3200 gut einsetzbar. Ferner waren durch den Verwacklungsschutz in der Z6II und im Objektiv Verschlusszeiten bis zu 1/60 sec mit dem 500 mm PF problemlos möglich, vorausgesetzt das Tier bewegte sich nicht sehr schnell.
Eine wichtige Frage war: wie schlägt sich der Autofokus der Z6II? Ich benutzte den dynamischen Einzelfeld-Autofokus mit Schärfenachführung (AF-C mit Schärfepriorität) und verfolgte das Motiv im Sucher. Der Autofokus der Z6II arbeitete sehr schnell und präzise. Hier störte mich ein wenig das Dunkelfeld zwischen den Aufnahmen (Blackout). Nur im H+-Modus war diese Blackout-Zeit sehr kurz und so gut wie nicht sichtbar. Allerdings löste die Z6II dann bis zu 14 Bilder die Sekunde aus. Versuche mit dem Tieraugen-Autofokus habe ich nicht gemacht (Bei der Z6II nur für Hunde und Katzen optimiert). Der Augenautofokus bei Menschen funktioniert allerdings sehr gut.
Insgesamt hat sich die Z6II tapfer geschlagen. Sehr von Nutzen sind verglichen mit der D850 die Unauffälligkeit durch die lautlose Auslösung, die Möglichkeit des Fotografieren und Filmen über den Bildschirm und die hohe Serienbildgeschwindigkeit. Vergleichbar mit der D850 ist der Autofokus. Dies hat mich sehr überrascht. Was noch zu verbessern wäre: die Dunkelfeld-Zeit im Sucher zwischen zwei Aufnahmen. Ferner fehlt der Z6II die höhere Auflösung der D850. Die Z6II und die D850 ergänzen sich gut. In Abhängigkeit der Aufnahmebedingungen werde ich mit meiner Z6II oder meiner D850 fotografieren.