Nikon Z6II

Nach langer Überlegung entschloss ich mich Ende Dezember 2020 die Nikon Z6II zu kaufen. Gründe für die Nikon Z6II waren, dass ich meine geliebten Nikon-Objektive mittels FTZ-Adapter weiter nutzen kann. Ein Wechsel auf die sehr attraktive Canon R5 oder die Sony A9 wäre sehr teuer gewesen. Für mich ist die Hauptanwendung der Z6II die Reisefotografie und die Fotografie und das Filmen meiner Familie. Zur Zeit sind wir durch Corona doch sehr eingeschränkt hinsichtlich Reisen und Ausflügen. Jetzt konnte ich wenigstens einen kleinen Ausflug nach Werder zur Baumblüte unternehmen.

Die Z6II ist etwas leichter und vor allem kompakter als die D850. Sie hat einen sehr großen elektronischen Sucher, das Fotografieren aus der Hand mittels Display und die lautlos einstellbare Auslösung macht sie zu einer idealen und unauffälligen Reportagekamera.

Für meinen Ausflug nach Werder nahm ich das Weitwinkel 20 mm 1.8 (mit Polfilter) sowie das Makro 105 2.8 mit. Beide arbeiten mit der Z6II mittels FTZ-Adapter sehr gut zusammen. Das einzige Z-Objektiv, welches ich bisher gegönnt habe, ist das Z 50 mm 1.8. Es macht hervorragende Bilder.

Insgesamt bin ich bisher mit der Nikon Z6II sehr zufrieden. Der Augenautofokus arbeitet sehr schnell und zuverlässig. Selbst mit meinem 105 mm 1.4 gelangen mir sehr viel scharfe Bilder von meinen Familienmitgliedern. Ein großer Vorteil der Nikon Z6II ist das Filmen. Damit kann ich wesentlich professionell aussehende Filme aufnehmen als mit meiner PenF oder einem iPhone. Natürlich kann ich auch Tiere damit fotografieren. Als Beispiel ist unten eine Amsel zu sehen. Meine D850 bevorzuge ich hier noch aufgrund der Geschwindigkeit des Autofokus und des kontinuierlichen Sucherbildes, auf welches mein Gehirn, meine Augen und meine Finger durch die jahrzehntelange Nutzung einer Spiegelreflexkamera trainiert sind. Eine Nikon Z9 ist bereits angekündigt und schaun wir mal was die Zukunft noch so bringt…