Nikon Z9

Nach langen Überlegungen bin ich seit einer Woche glücklicher Besitzer einer Nikon Z9 und will meine ersten Erfahrungen und Eindrücke teilen. Im Vergleich zur D850 ist die Z9 größer und schwerer. Im Praxiseinsatz kombiniert mit dem 500 PF ist der Unterschied kaum spürbar. Die Z9 liegt sehr gut in meiner Hand und lässt sich gut bedienen. Der Menüaufbau und die Tastenbelegung ist typisch Nikon und sehr ähnlich der D850 und der Z6II. Nikon hat hier ein sehr einheitliches Bedienkonzept umgesetzt. Meine Hauptgründe für den Wechsel von der D850 zur Z9 waren: der Tieraugenautofokus, die viel schnellere Serienbildrate, der Stacked Sensor (kein Dunkelbild im Sucher und Monitor), die schnelle Fokussierung auch über den Monitor, die größere Abdeckung der AF-Felder über den gesamten Sucher sowie der Pre-Burstmodus (max 1 sec. vor Auslösung für rückwirkende Aufnahmen). Der Tieraugenautofokus funktioniert hervorragend und viel besser als ich erwartet habe. Die folgenden Bilder hätte ich mit der D850 oder Z6II nicht machen können. In Zukunft ist eines meiner Ziele vermehrt Vögel im Flug zu fotografieren.

Durch die Fokussierung über den Monitor und den Augenautofokus können Fotos viel bodennäher aufgenommen. Die Z9 lässt sich direkt über der Wasseroberfläche halten. Die folgenden Bilder der Mandarinen- und Stockenten sollen dies veranschaulichen.

Der Augenautokus macht das Arbeiten und die Bildkomposition einfacher und schneller. Falls die Umgebung sehr viel Äste oder ähnliches aufweist und der Augenautofokus nicht gleich greift, hilft eine kurze Einschränkung auf ein kleineres Messfeld. Diese habe ich auf die vorderen F-Tasten gelegt. Kurz anvisiert greift der Fokus das Auge und bleibt darauf.

Meine ersten Eindrücke vom Fotografieren sind äußerst positiv. Die Z9 setzt die Punkte um, welche ich bei der D850 noch vermisst habe und ist eine konsequente Weiterentwicklung, die mich begeistert. Meine jahrelange gute Erfahrung mit verschiedeneren Nikon-Kameras kombiniert mit den hervorragenden Objektiven hat letztlich den Ausschlag gegeben, Nikon treu zu bleiben. Ferner hat Nikon ein äußert attraktives Z-Objektivportfolio, welche fast alle Wünsche erfüllen kann. Ich freue mich sehr noch viele weitere Tiere mit meiner Z9 abzulichten.